Pressemitteilungen

Nachrichten: Listenansicht

  • Zweite Sitzung des Digitalrats Rheinland-Pfalz

    Digitalrat Rheinland-Pfalz gibt strategische Impulse für die Weiterentwicklung der Digitalstrategie

    Mitglieder des Digitalrats Rheinland-Pfalz

    Digitalisierungsministerin Dörte Schall hat im März 2025 den Digitalrat Rheinland-Pfalz mit 17 Expertinnen und Experten aus dem Digitalbereich ins Leben gerufen. Als Expertenrat liefert der Digitalrat unter dem gemeinsamen Vorsitz von Ministerin Dörte Schall und Informatik-Professorin Katharina Zweig wertvolle Impulse unter anderem zur Weiterentwicklung der Digitalstrategie des Landes. Prof.in Zweig leitet am Fachbereich Informatik der…

    Weiterlesen
    Mitglieder des Digitalrats Rheinland-Pfalz
  • Digital-Vorreiter RLP

    Rheinland-Pfalz wird bundesweites Pilotland für Verwaltungsdigitalisierung – Bund nutzt die rheinland-pfälzischen Erfahrungen zur Weiterentwicklung der OZG-Umsetzung mit dem Schwerpunkt auf flächendeckendem Rollout von Onlinediensten

    Digitalisierungsministerin Schall begrüßt Bundesdigitalminister Dr. Wildberger

    Auf die Ankündigung von Bundesdigitalminister Dr. Wildberger, Pilotregionen für das Vorantreiben der Verwaltungsdigitalisierung zu suchen, hat Rheinland-Pfalz sofort reagiert: Mit einer proaktiven Initiativbewerbung, um die eigenen Erfahrungen zum Vorteil aller Bundesländer einbringen zu können. Diese Initiative stieß in Berlin auf große Zustimmung. Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat nun entschieden, die…

    Weiterlesen
    Digitalisierungsministerin Schall begrüßt Bundesdigitalminister Dr. Wildberger
  • Künstliche Intelligenz

    Mehr KI für das Land – Digitalisierungsministerium und DFKI vereinbaren Zusammenarbeit für zukunftsweisende KI-Projekte in Rheinland-Pfalz

    Ministerin Schall unterschreibt Kooperationsvertrag

    Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) haben heute eine neue Kooperationsvereinbarung für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet innovativer KI-Anwendungen für das Land Rheinland-Pfalz unterzeichnet. Auf Basis der Vereinbarung sollen neue KI-gestützte Softwarelösungen entwickelt und deren Einsatz in der Landesverwaltung demonstriert werden.…

    Weiterlesen
    Ministerin Schall unterschreibt Kooperationsvertrag
  • Ausbau der digitalen Netze weiter auf hohem Niveau

    14. Statusbericht zeigt große Fortschritte bei Glasfaser- und Mobilfunkausbau

    Rheinland-Pfalz treibt die digitale Transformation mit großen Schritten voran: Der heute vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung veröffentlichte 14. Statusbericht „Digitale Infrastrukturen“ belegt beeindruckende Erfolge beim Ausbau von Glasfaser- und Mobilfunknetzen. Die Zahl der Haushalte mit direktem Glasfaseranschluss (FTTB/H) ist im Vergleich zum Vorjahr um über 24 Prozent gestiegen. Damit verfügen…

    Weiterlesen
  • Soziale Teilhabe

    Projekt „Gemeinsam.Digital Zweibrücken“: Digitale Teilhabe und mehr Lebensqualität für ältere Menschen

    Die zunehmende Digitalisierung stellt für ältere Menschen eine besondere Herausforderung dar. Seniorinnen und Senioren hatten häufig in ihrem Arbeitsleben und Alltag wenig bis keine Berührungspunkte mit der digitalen Welt und den Chancen, die diese mit sich bringt. Genau hier setzt das Projekt Gemeinsam.Digital Zweibrücken an und schafft einen wichtigen Zugang zur digitalen Teilhabe. Ziel ist es, durch den Einsatz von digitalen…

    Weiterlesen