Pressemitteilungen
- | Digitalministerkonferenz 2025
Rheinland-Pfalz übernimmt Vorsitz der Digitalministerkonferenz – Schall: 2025 wird zum Schlüsseljahr für die Digitalisierung in Deutschland

© Photothek
WeiterlesenZum 1. Januar 2025 übernimmt das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch die Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, Dörte Schall, turnusmäßig den Vorsitz der Digitalministerkonferenz (DMK). Die 3. Digitalministerkonferenz findet vom 12. bis 13. Mai 2025 in Rheinland-Pfalz statt.

© Photothek
- | Doppelhaushalt 2025/2026
Schall: Den Wandel gestalten mit vorausschauender Arbeitsmarktpolitik, solidarischer Sozialpolitik und zukunftsweisender Digitalisierung

© MASTD / Silz
Weiterlesen„Mit dem Doppelhaushalt für die Jahre 2025 und 2026 legen wir den Grundstein für eine vorausschauende Arbeitsmarktpolitik, die Chancen im Wandel eröffnet. Für eine solidarische Sozialpolitik, die alle Bürgerinnen und Bürger im Blick hat, und eine zukunftsweisende Digitalisierungspolitik, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, erklärte Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung zur…

© MASTD / Silz
- | Digitalisierung
Ministerrat stellt Weichen für zielgerichtete, effiziente und transparente Umsetzung der Digitalstrategie für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung eine ressortübergreifende Entscheidungs- und Steuerungsstruktur zur Umsetzung der Digitalstrategie beschlossen. Die rlp-Digital-Governance ist das zentrale Instrument, um die strategischen Digitalisierungsziele der Landesregierung effektiv umzusetzen und ermöglicht einen hohen Wirkungsgrad der Digitalisierungsmaßnahmen. Sie definiert klare Verantwortlichkeiten und…

- | Digitale Infrastrukturen
Digitalisierungsministerin Schall zieht positive Bilanz des Mobilfunkpakts für Rheinland-Pfalz und der Messkampagne 2024

© MASTD/Dinges
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung hat 2022 gemeinsam mit den Mobilfunkunternehmen in Deutschland den Mobilfunkpakt ins Leben gerufen, um die Netzabdeckung im Land zu verbessern. Zwei Jahre später zeigt die Bilanz klare Erfolge: Über 4.500 Standortmaßnahmen, darunter mehr als 760 Neubauten sowie Standorterweiterungen, wurden bereits umgesetzt, weitere sollen bis Jahresende folgen. „Die Mobilfunkversorgung in Rheinland-Pfalz hat…

© MASTD/Dinges
- | Digitale Infrastruktur
Netzbündnis bringt Beschleunigung in den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz

© Staatskanzlei RLP/Sämmer
Weiterlesen„Der flächendeckende Ausbau der digitalen Netze in Rheinland-Pfalz ist ein zentrales Ziel der Landesregierung. Bis 2030 sollen in Rheinland-Pfalz private Haushalte sowie Gewerbegebiete und öffentlichen Institutionen mit Glasfaser versorgt werden“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der 8. Sitzung des Netzbündnisses für Rheinland-Pfalz.

© Staatskanzlei RLP/Sämmer
- | Digitale Infrastrukturen
Land fördert Gigabitausbau im Landkreis Trier-Saarburg mit 1.6 Millionen Euro

© MASTD
WeiterlesenDer Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz weiter voran. Die Landesregierung fördert im Landkreis Trier-Saarburg den Anschluss von Privathaushalten an das Glasfasernetz mit 1.6 Millionen Euro. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 3.2 Millionen Euro. Der Landkreis fördert das Breitbandprojekt mit weiteren 549.374 Euro. „Mit jedem Glasfasermeter kommen wir flächendeckenden Gigabitnetzen näher und stärken die…

© MASTD
- | Digitale Infrastrukturen
Land fördert Gigabitausbau im Landkreis Südwestpfalz mit 4.6 Millionen Euro

© MASTD
WeiterlesenDer Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz weiter voran. Die Landesregierung fördert im Landkreis Südwestpfalz den Anschluss von Privathaushalten an das Glasfasernetz mit 4.6 Millionen Euro. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 9.2 Millionen Euro. Der Landkreis fördert das Breitbandprojekt mit weiteren 1.5 Millionen Euro. „Jeder Glasfasermeter ist eine Investition in die Stärkung der Zukunftsfähigkeit unseres Landes.…

© MASTD
- | Digitalministerkonferenz
Schall: DMK-Beschlüsse stärken Digitalisierung in Deutschland

© DMK
WeiterlesenVom Einsatz Künstlicher Intelligenz über Cloud-Technologie bis hin zum Ausbau digitaler Infrastrukturen – bei der zweiten Digitalministerkonferenz (DMK) in Berlin haben die Digitalverantwortlichen in den Ländern wichtige Beschlüsse für die Digitalisierung in Deutschland gefasst. Vom 17. bis 18. Oktober 2024 berieten die Digitalministerinnen und Digitalminister unter anderem über nachhaltige Ressourcennutzung mittels digitaler…

© DMK
- | Gigabitausbau
Land fördert Gigabitausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis mit 19 Millionen Euro

© MASTD
WeiterlesenIm Rhein-Hunsrück-Kreis sollen in den kommenden Jahren rund 2.283 weitere Haushalte und Gewerbeadressen an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Digitalisierungsministerin Dörte Schall übergab heute den Förderbescheid des Landes in Höhe von rund 19 Millionen Euro an den Rhein-Hunsrück-Kreis und setzte gemeinsam mit Landrat Volker Boch mit einem symbolischen Spatenstich den Startpunkt für das Ausbauvorhaben. Insgesamt fließen Mittel…

© MASTD
- | Cybersicherheit
Rheinland-Pfalz setzt NIS-2-Richtlinie in der Landesverwaltung um

© guvendemir@iStock.com
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung eine Verwaltungsvorschrift zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie der Europäischen Union in der Landesverwaltung beschlossen. Ziel der zweiten EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS-2-Richtlinie) vom 16. Januar 2023 ist die Harmonisierung des Cybersicherheitsniveaus in der Europäischen Union. Die Mitgliedstaaten sind dazu verpflichtet, die Richtlinie…

© guvendemir@iStock.com