Pressemitteilungen

Nachrichten: Listenansicht

  • Zum Tag der älteren Generationen

    Digital-Botschafterinnen und -Botschafter leisten einen entscheidenden Beitrag zur Teilhabe älterer Menschen an der digitalen Welt

    Ein älteres Ehepaar mit einem Tablet

    Der zunehmend digitale Alltag stellt viele ältere Menschen vor große Herausforderungen: Laut D-21-Digital-Index fühlt sich ein Großteil von der Digitalisierung nach wie vor überfordert und allein gelassen. Der Anteil der sogenannten „Offlinerinnen und Offliner“ steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere bei den über 80-Jährigen. Laut der Studie haben viele Befragte das Gefühl, nicht vom digitalen Wandel zu profitieren. Entscheidend sind…

    Weiterlesen
    Ein älteres Ehepaar mit einem Tablet
  • Konstitution des Digitalrats Rheinland-Pfalz

    Neuer Digitalrat Rheinland-Pfalz: Expertengremium gibt strategische Impulse für die digitale Zukunft des Landes

    Mitglieder des Digitalrats Rheinland-Pfalz

    Digitalisierungsministerin Dörte Schall hat den Digitalrat Rheinland-Pfalz mit 17 Expertinnen und Experten aus dem Digitalbereich ins Leben gerufen. Als strategisches Beratungsgremium soll der Digitalrat unter dem gemeinsamen Vorsitz von Ministerin Dörte Schall und Informatik-Professorin Katharina Zweig von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung der…

    Weiterlesen
    Mitglieder des Digitalrats Rheinland-Pfalz
  • Verwaltungsmodernisierung

    Rheinland-Pfalz erhält den govdigital-Sonderpreis für seine Fortschritte in der Verwaltungsdigitalisierung

    Mann sitzt vor Laptop und nutzt elektronische Akten

    Rheinland-Pfalz wurde auf dem Kongress Digitaler Staat in Berlin mit dem govdigital-Sonderpreis ausgezeichnet. Das Land erhält den Preis für seine konsequente Anwendung des Einer-für-Alle-Modells (EfA) im Rahmen des Online-Zugangsgesetzes (OZG) und für seine Vorreiterrolle bei der digitalen Bereitstellung öffentlicher Verwaltungsdienstleistungen. Besonders gewürdigt wurde die erfolgreiche Nutzung des digitalen Marktplatzes für…

    Weiterlesen
    Mann sitzt vor Laptop und nutzt elektronische Akten
  • Digitalministerkonferenz

    Digitalministerkonferenz der Länder fordert: Finanzpaket konsequent für digitale Zukunft Deutschlands einsetzen – Bund muss Länder stärker berücksichtigen

    Logo DMK 2025

    Die Digitalministerkonferenz (DMK) der Länder begrüßt die Einigung auf ein milliardenschweres Infrastruktur- und Verteidigungspaket. Angesichts des erheblichen Investitionsbedarfs weist die DMK auf die Unabdingbarkeit hin, die Mittel des Finanzpakets insbesondere für eine umfassende Digitalisierung der Verwaltung und den Ausbau souveräner, digitaler Infrastrukturen einzusetzen.

    Weiterlesen
    Logo DMK 2025
  • Digitale Weichenstellung für die Zukunft

    Digitale Sonder-Digitalministerkonferenz in Rheinland-Pfalz: Gemeinsame Positionen für Koalitionsverhandlungen

    Logo DMK 2025

    Rheinland-Pfalz hat am 1. Januar 2025 den Vorsitz der Digitalministerkonferenz (DMK) übernommen. Angesichts der aktuellen politischen Lage und der anstehenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene ist es von großer Bedeutung, dass sich die Länder koordinieren und gemeinsame digitalpolitische Erwartungen an den Bund richten. Vor diesem Hintergrund lädt Rheinland-Pfalz als Vorsitzland zu einer Sonder-DMK am 28. März ein.

    Weiterlesen
    Logo DMK 2025