Pressemitteilungen
- | Digitale Verwaltung
Ruhose/Schneider: Digitaler Aufbruch ist in den Verwaltungen angekommen
Weiterlesen„Für die digitale Transformation der Verwaltung braucht es die Ideen der Vielen, denn nur gemeinsam können wir die Chancen nutzen und die Herausforderungen meistern. Eine moderne und leistungsstarke Verwaltung stellt die Nutzerinnen und Nutzer in den Mittelpunkt, erleichtert durch digitale Prozesse den Arbeitsalltag der Mitarbeitenden und nutzt datenbasierte Steuerung und Automatisierung, um die Handlungsfähigkeit der Verwaltung zu…

- | Digitalisierung
Neue Digitalstrategie des Landes vorgestellt – Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Digitalisierung in Rheinland-Pfalz stellt die Menschen in den Mittelpunkt“

© STK/Stephan Dinges
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Ministerrat hat heute die weiterentwickelte Digitalstrategie beschlossen. Die Strategie legt die gemeinsame Vision der Landesregierung für Rheinland-Pfalz im Jahr 2030 dar, setzt Schwerpunkte für ihre Arbeit und schreibt einen neuen Prozess zur Steuerung der Digitalprojekte der Landesverwaltung fest. Die Erarbeitung der Strategie hat das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung in den…

© STK/Stephan Dinges
- | Digitale Verwaltung
OZG-Breitbandportal im eGovernment-Wettbewerb ausgezeichnet

© MASTD
WeiterlesenDas von Rheinland-Pfalz und Hessen entwickelte OZG-Breitbandportal hat beim 22. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie „Bestes Projekt zur Umsetzung von OZG- und Registermodernisierung“ den dritten Platz erreicht. Die Preisverleihung fand gestern unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums in Berlin statt. Mit dem Wettbewerb werden Projekte ausgezeichnet, die in besonderem Maße zur Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland…

© MASTD
- | Cybersicherheit
Wappnen für den Ernstfall: Landesregierung simuliert Cyberangriff auf IT-Systeme des Landes

© Igor Kutyaev@iStock
Weiterlesen„Vor dem Hintergrund der veränderten Sicherheitslage, auch durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine, müssen wir uns auch in der öffentlichen Verwaltung auf den Ernstfall vorbereiten. Die Frage ist leider nicht mehr, ob der Ernstfall eintritt, sondern wann. Es ist daher enorm wichtig, dass auch die Landes-IT einen Cyberangriff unter möglichst realen Bedingungen trainiert“, erklärte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer…

© Igor Kutyaev@iStock
- | Digitale Teilhabe
Silver Surfer-Fachtagung Rheinland-Pfalz 2023 – Smart durch den Alltag

© Thomas_EyeDesign@iStock
WeiterlesenInformation, Austausch und Vernetzung ehrenamtlich Engagierter stehen im Fokus der Silver Surfer-Fachtagung, die in diesem Jahr unter dem Motto „Smart durch den Alltag – digitale Helfer einfach und gut erklärt“ steht. Auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz sind heute Ehrenamtliche der PC- und Internet-Treffs für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz sowie ausgebildete Digital-Botschafterinnen und -Botschafter…

© Thomas_EyeDesign@iStock
- | Breitbandausbau
Schweitzer: 10. Statusbericht macht Fortschritte beim Glasfaserausbau in Rheinland-Pfalz deutlich

© Landesregierung RLP
Weiterlesen„Die Dynamik im Breitbandausbau hält an. Jeder neu verlegte Glasfasermeter ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gigabit-Gesellschaft. Mit jedem Statusbericht werden die gemeinsamen Fortschritte beim Ausbau digitaler Infrastrukturen in Rheinland-Pfalz sichtbar. Aktuell befinden sich 54 Breitbandförderprojekte in Landkreisen und kreisfreien Städten in der Umsetzung, die mit einem Investitionsvolumen von Bund, Land und Kommunen in Höhe…

© Landesregierung RLP
- | Digitale Infrastrukturen
Resiliente Glasfasernetze schaffen Zukunftschancen für das Ahrtal

© Quardia@iStock
Weiterlesen„Im Ahrtal haben wir gesehen, was es bedeutet, wenn das Telekommunikationsnetz binnen kürzester Zeit zusammenbricht und Kommunikation nicht mehr möglich ist. Einen vollständigen Schutz kann es niemals geben, aber wir können unsere Netze widerstandsfähiger gegen solche Extremwetterereignisse machen“, erklärte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer heute in Ahrbrück. Im Auftrag der Westconnect baut der Verteilnetzbetreiber…

© Quardia@iStock
- | Digitale Infrastrukturen
Landesregierung, Vodafone und OXG starten Glasfaser-Offensive in Rheinland-Pfalz

© kynny@iStock
Weiterlesen„Zukunftssichere und leistungsfähige Telekommunikationsinfrastrukturen sind die Grundlage für die vernetzte Gigabitgesellschaft und Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse in Rheinland-Pfalz. Das Land Rheinland-Pfalz, Vodafone und OXG Glasfaser wollen die Voraussetzungen für gigabitfähige Netze in Rheinland-Pfalz weiter verbessern und dafür jeweils einen erheblichen Beitrag leisten, um insbesondere den Glasfaserausbau zu…

© kynny@iStock
- | Informationssicherheit
Digitalisierungsminister Schweitzer und kommunale Spitzenverbände unterzeichnen Kooperationsvereinbarung zur Informationssicherheit

© Igor Kutyaev@iStock
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und die kommunalen Spitzenverbände bauen ihre Zusammenarbeit gegen Cyberangriffe weiter aus. „Den Bedrohungen aus dem Cyber-Raum können wir nur gemeinsam begegnen. Mit der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung erneuern wir den Schulterschluss zwischen Land und Kommunen und vertiefen die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Informationssicherheit. Angesichts einer sich dynamisch entwickelnden…

© Igor Kutyaev@iStock
- | Digitale Verwaltung
Ruhose begrüßt Kommunalpakt von Bund, Ländern und Kommunen zur Verwaltungsdigitalisierung

© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenIm Rahmen der heutigen Sitzung des IT-Planungsrats wurde eine Kooperationsvereinbarung zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) auf der kommunalen Ebene beschlossen. Ziel des Kommunalpakts ist die Stärkung der Unterstützungsstrukturen in den Ländern und eine engere Verzahnung der unterschiedlichen Verwaltungsebenen. Mit dem sogenannten Kommunalpakt soll insbesondere die flächendeckende Verfügbarkeit zentraler Online-Anträge…

© Pakin Jarerndee@iStock