Pressemitteilungen
- | Digitale Infrastrukturen
Landesregierung fördert Gigabit-Ausbau im Landkreis Bernkastel-Wittlich mit rund sieben Millionen Euro

© kynny@iStock
WeiterlesenIm Landkreis Bernkastel-Wittlich sollen in den kommenden Jahren knapp 4.400 Haushalte und Gewerbeadressen in 30 Gemeinden an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Bei einem symbolischen Spatenstich in der Gemeinde Gielert überreichte Digitalisierungsministerin Dörte Schall dem Landrat Andreas Hackethal den Förderbescheid des Landes in Höhe von rund sieben Millionen Euro. Insgesamt fließen weitere Mittel von Bund, Land und Kreis in…

© kynny@iStock
- | Digitale Teilhabe
Projekt ePA-Coaches RLP gestartet: Landesregierung und Medienanstalt Rheinland-Pfalz fördern sicheren Umgang mit der elektronischen Patientenakte

© MASTD
WeiterlesenAb dem 29. April soll die elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit nutzbar sein. Sie stellt insbesondere für Menschen, die aufgrund chronischer Erkrankungen oder fortgeschrittenen Alters regelmäßig auf ärztliche Betreuung angewiesen sind, eine bedeutende Erleichterung dar. Gerade ältere Menschen, die möglicherweise weniger vertraut sind mit digitalen Technologien, benötigen gezielte Unterstützung, um die ePA sicher und effektiv…

© MASTD
- | Onlinezugangsgesetz
Weniger Behördengänge, mehr Online-Services: Rheinland-Pfalz treibt Verwaltungsdigitalisierung voran

© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz und seine Kommunen setzen die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) gemeinsam fort und verzeichnen dabei deutliche Fortschritte. Die positiven Entwicklungen standen im Mittelpunkt der zweiten landesweiten Veranstaltung zur Verwaltungsdigitalisierung des rheinland-pfälzischen Digitalisierungsministeriums, die am 10. April in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz stattfand. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter aus…

© Pakin Jarerndee@iStock
- | Zum Tag der älteren Generationen
Digital-Botschafterinnen und -Botschafter leisten einen entscheidenden Beitrag zur Teilhabe älterer Menschen an der digitalen Welt

© Thomas_EyeDesign@iStock
WeiterlesenDer zunehmend digitale Alltag stellt viele ältere Menschen vor große Herausforderungen: Laut D-21-Digital-Index fühlt sich ein Großteil von der Digitalisierung nach wie vor überfordert und allein gelassen. Der Anteil der sogenannten „Offlinerinnen und Offliner“ steigt mit zunehmendem Alter, insbesondere bei den über 80-Jährigen. Laut der Studie haben viele Befragte das Gefühl, nicht vom digitalen Wandel zu profitieren. Entscheidend sind…

© Thomas_EyeDesign@iStock
- | Konstitution des Digitalrats Rheinland-Pfalz
Neuer Digitalrat Rheinland-Pfalz: Expertengremium gibt strategische Impulse für die digitale Zukunft des Landes

© MASTD
WeiterlesenDigitalisierungsministerin Dörte Schall hat den Digitalrat Rheinland-Pfalz mit 17 Expertinnen und Experten aus dem Digitalbereich ins Leben gerufen. Als strategisches Beratungsgremium soll der Digitalrat unter dem gemeinsamen Vorsitz von Ministerin Dörte Schall und Informatik-Professorin Katharina Zweig von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) wertvolle Impulse zur Weiterentwicklung der…

© MASTD
- | Verwaltungsmodernisierung
Rheinland-Pfalz erhält den govdigital-Sonderpreis für seine Fortschritte in der Verwaltungsdigitalisierung

© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenRheinland-Pfalz wurde auf dem Kongress Digitaler Staat in Berlin mit dem govdigital-Sonderpreis ausgezeichnet. Das Land erhält den Preis für seine konsequente Anwendung des Einer-für-Alle-Modells (EfA) im Rahmen des Online-Zugangsgesetzes (OZG) und für seine Vorreiterrolle bei der digitalen Bereitstellung öffentlicher Verwaltungsdienstleistungen. Besonders gewürdigt wurde die erfolgreiche Nutzung des digitalen Marktplatzes für…

© Pakin Jarerndee@iStock
- | Digitalministerkonferenz
Digitalministerkonferenz der Länder fordert: Finanzpaket konsequent für digitale Zukunft Deutschlands einsetzen – Bund muss Länder stärker berücksichtigen
WeiterlesenDie Digitalministerkonferenz (DMK) der Länder begrüßt die Einigung auf ein milliardenschweres Infrastruktur- und Verteidigungspaket. Angesichts des erheblichen Investitionsbedarfs weist die DMK auf die Unabdingbarkeit hin, die Mittel des Finanzpakets insbesondere für eine umfassende Digitalisierung der Verwaltung und den Ausbau souveräner, digitaler Infrastrukturen einzusetzen.

- | Digitale Weichenstellung für die Zukunft
Digitale Sonder-Digitalministerkonferenz in Rheinland-Pfalz: Gemeinsame Positionen für Koalitionsverhandlungen
WeiterlesenRheinland-Pfalz hat am 1. Januar 2025 den Vorsitz der Digitalministerkonferenz (DMK) übernommen. Angesichts der aktuellen politischen Lage und der anstehenden Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene ist es von großer Bedeutung, dass sich die Länder koordinieren und gemeinsame digitalpolitische Erwartungen an den Bund richten. Vor diesem Hintergrund lädt Rheinland-Pfalz als Vorsitzland zu einer Sonder-DMK am 28. März ein.

- | Breitbandausbau
Rhein-Lahn-Kreis erhält 12,2 Millionen Euro für den Gigabit-Ausbau

© Rhein-Lahn-Kreis
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Denis Alt überreichte heute dem Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Jörg Denninghoff, zur Förderung von zwei Gigabit-Ausbau-Projekten Zuwendungsbescheide in Höhe von insgesamt 12,2 Millionen Euro. Aus Mitteln des Bundes stehen für die Ausbauprojekte weitere 24,4 Millionen Euro zur Verfügung. Bei einer Eigenbeteiligung von zehn Prozent bezuschusst der Rhein-Lahn-Kreis die Breitbandprojekte mit rund 4,1 Millionen Euro.…

© Rhein-Lahn-Kreis
- | Digitale Infrastrukturen
Land fördert den Gigabit-Ausbau im Westerwaldkreis und im Landkreis Altenkirchen mit insgesamt 54,5 Millionen Euro

© kynny@iStock
WeiterlesenDigitalisierungsministerin Dörte Schall überreichte heute den Landräten des Westerwaldkreises und des Landkreises Altenkirchen Zuwendungsbescheide zur Förderung des Gigabitausbaus. Im Westerwaldkreis fördert das Land den Ausbau der Glasfaserinfrastrukturen mit 39,5 Millionen Euro, der Landkreis Altenkirchen erhält eine Förderung in Höhe von 15 Millionen Euro. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 49,4 Millionen Euro für den…

© kynny@iStock