Pressemitteilungen
Nachrichten: Listenansicht
- | Digitale Infrastrukturen
Digitalisierungsministerin Schall zieht positive Bilanz des Mobilfunkpakts für Rheinland-Pfalz und der Messkampagne 2024
© MASTD/Dinges
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Landesregierung hat 2022 gemeinsam mit den Mobilfunkunternehmen in Deutschland den Mobilfunkpakt ins Leben gerufen, um die Netzabdeckung im Land zu verbessern. Zwei Jahre später zeigt die Bilanz klare Erfolge: Über 4.500 Standortmaßnahmen, darunter mehr als 760 Neubauten sowie Standorterweiterungen, wurden bereits umgesetzt, weitere sollen bis Jahresende folgen. „Die Mobilfunkversorgung in Rheinland-Pfalz hat…
© MASTD/Dinges
- | Digitale Infrastruktur
Netzbündnis bringt Beschleunigung in den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Rheinland-Pfalz
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
Weiterlesen„Der flächendeckende Ausbau der digitalen Netze in Rheinland-Pfalz ist ein zentrales Ziel der Landesregierung. Bis 2030 sollen in Rheinland-Pfalz private Haushalte sowie Gewerbegebiete und öffentlichen Institutionen mit Glasfaser versorgt werden“, sagte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der 8. Sitzung des Netzbündnisses für Rheinland-Pfalz.
© Staatskanzlei RLP/Sämmer
- | Digitale Infrastrukturen
Land fördert Gigabitausbau im Landkreis Trier-Saarburg mit 1.6 Millionen Euro
© MASTD
WeiterlesenDer Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz weiter voran. Die Landesregierung fördert im Landkreis Trier-Saarburg den Anschluss von Privathaushalten an das Glasfasernetz mit 1.6 Millionen Euro. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 3.2 Millionen Euro. Der Landkreis fördert das Breitbandprojekt mit weiteren 549.374 Euro. „Mit jedem Glasfasermeter kommen wir flächendeckenden Gigabitnetzen näher und stärken die…
© MASTD
- | Digitale Infrastrukturen
Land fördert Gigabitausbau im Landkreis Südwestpfalz mit 4.6 Millionen Euro
© MASTD
WeiterlesenDer Ausbau von schnellem Internet kommt in Rheinland-Pfalz weiter voran. Die Landesregierung fördert im Landkreis Südwestpfalz den Anschluss von Privathaushalten an das Glasfasernetz mit 4.6 Millionen Euro. Hinzu kommen Bundesmittel in Höhe von 9.2 Millionen Euro. Der Landkreis fördert das Breitbandprojekt mit weiteren 1.5 Millionen Euro. „Jeder Glasfasermeter ist eine Investition in die Stärkung der Zukunftsfähigkeit unseres Landes.…
© MASTD
- | Digitalministerkonferenz
Schall: DMK-Beschlüsse stärken Digitalisierung in Deutschland
© DMK
WeiterlesenVom Einsatz Künstlicher Intelligenz über Cloud-Technologie bis hin zum Ausbau digitaler Infrastrukturen – bei der zweiten Digitalministerkonferenz (DMK) in Berlin haben die Digitalverantwortlichen in den Ländern wichtige Beschlüsse für die Digitalisierung in Deutschland gefasst. Vom 17. bis 18. Oktober 2024 berieten die Digitalministerinnen und Digitalminister unter anderem über nachhaltige Ressourcennutzung mittels digitaler…
© DMK