| Breitbandausbau

Schweitzer berichtet im Bundestag über Breitband-Portal

Der Digitalausschuss des Deutschen Bundestags hat sich in seiner heutigen Sitzung mit dem gemeinsam von Hessen und Rheinland-Pfalz entwickelten Breitband-Portal befasst. Für die rheinland-pfälzische Landesregierung berichtete Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer den Bundestagsabgeordneten über den aktuellen Umsetzungsstand und die bisherigen Erfahrungen in Rheinland-Pfalz. In den beiden federführenden Bundesländern läuft bereits seit Mitte des vergangenen Jahres die Umsetzung in den Kommunen. Die digitale Plattform soll nun Schritt für Schritt in elf weiteren Bundesländern zum Einsatz kommen.

„Bundesweit stößt das Breitband-Portal aus Hessen und Rheinland-Pfalz auf großes Interesse. Aus gutem Grund: Die Beschleunigung der Planungs- und Genehmigungsverfahren ist ein zentraler Hebel, um den Gigabitausbau in Deutschland weiter voranzutreiben. Dicke Aktenordner und langwierige Genehmigungsverfahren für die Verlegung von Glasfaserkabeln werden damit bald Geschichte sein. Im Breitband-Portal können Antrags- und Genehmigungsverfahren künftig vollständig digital abgewickelt werden“, erklärte Schweitzer.  

Teilen

Zurück