Pressemitteilungen
Nachrichten: Listenansicht
- | Mobilfunk
Auf der Suche nach Funklöchern: Erste Mobilfunkmesswoche startet in Rheinland-Pfalz
© MASTD/Dinges
WeiterlesenGemeinsam den Funklöchern auf der Spur: Vom 18. bis 25. Mai 2024 findet in Rheinland-Pfalz die erste Mobilfunkmesswoche statt. Vor dem Start der Messwoche haben Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur (BNetzA) die gemeinsame Aktionswoche in Mainz vorgestellt und Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen aufgerufen.
© MASTD/Dinges
- | Mobilfunk
Gemeinsam gegen Funklöcher: Digitalisierungsminister Schweitzer ruft zur ersten Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz auf
WeiterlesenVom 18. bis 25. Mai 2024 sind alle Bürgerinnen und Bürger in Rheinland-Pfalz dazu aufgerufen, mithilfe der Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter zu erfassen. Ziel der Mobilfunkmesswoche ist es, bestehende Lücken in der Mobilfunkversorgung zu identifizieren. Die erste Mobilfunkmesswoche in Rheinland-Pfalz ist eine Initiative des rheinland-pfälzischen Digitalisierungsministeriums in Kooperation…
- | Künstliche Intelligenz
Schweitzer: In KI, Köpfe und Kompetenzen investieren
© David Ausserhofer
Weiterlesen„Künstliche Intelligenz ist aktuell der zentrale Innovationstreiber. Wer die Chancen von Künstlicher Intelligenz heute nicht nutzt, wird künftig Wettbewerbsnachteile haben. Im globalen Wettbewerb werden wir in Deutschland und Europa nur dann erfolgreich sein, wenn wir unsere Kräfte bündeln und noch stärker auf Kooperationen setzen“, erklärte Arbeits- und Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer heute beim „Gipfel für Forschung und…
© David Ausserhofer
- | Digitalministerkonferenz
Rheinland-Pfalz setzt sich für faire Arbeitsbedingungen im Breitbandausbau ein
© Volker Tanner / Staatskanzlei Brandenburg
WeiterlesenDie Digitalministerinnen und Digitalminister von Bund und Ländern sind heute in Potsdam zur konstituierenden Sitzung der Digitalministerkonferenz zusammengekommen. Mit der Einrichtung einer Fachministerkonferenz für Digitalpolitik gibt es erstmals ein Fachgremium auf Ministerebene, das die digitalpolitische Zusammenarbeit der Länder koordiniert und die digitalpolitischen Positionen der Länder gegenüber dem Bund vertritt.
© Volker Tanner / Staatskanzlei Brandenburg
- | Digitale Verwaltung
Land finanziert 2.750 Bildungsgutscheine für Kommunalverwaltungen
WeiterlesenDie Metropolregion Rhein-Neckar, die Stadt Ludwigshafen und das rheinland-pfälzische Digitalisierungsministerium haben eine gemeinsame Bildungsoffensive zum nachhaltigen Kompetenzaufbau in Kommunalverwaltungen gestartet. Die gemeinsame Initiative zielt darauf ab, die Zukunftsfähigkeit und Innovationskraft des öffentlichen Dienstes auf der kommunalen Ebene zu stärken. Im Rahmen des Projekts finanziert das rheinland-pfälzische…