Pressemitteilungen
Nachrichten: Listenansicht
- | Digitale Verwaltung
Ruhose: Digitale Verwaltungsdienste in die Fläche bringen
© picture@iStock
WeiterlesenEinen Wohnsitz ummelden, Bürgergeld beantragen oder einen Bauantrag stellen: Bis Ende 2024 sollen Bürgerinnen und Bürger diese und andere Verwaltungsdienstleistungen überall in Deutschland und Rheinland-Pfalz auch digital nutzen können. Das sieht der Kommunalpakt von Bund, Ländern und Kommunen vor. Bei einer Auftaktveranstaltung in Mainz haben Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer und Digitalisierungsstaatssekretär Fedor Ruhose…
© picture@iStock
- | Digitalisierung
Ruhose: Land und Kommunen verstärken Zusammenarbeit im Bereich der Digitalisierung
© Landesregierung RLP
WeiterlesenUnter dem Vorsitz des Beauftragten der Landesregierung für Informationstechnik, Digitalisierungsstaatssekretär Fedor Ruhose, ist heute in Mainz der IT-Kooperationsrat des Landes und der Kommunen zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Ziel des Gremiums ist es, die Zusammenarbeit von Land sowie Gemeinden und Gemeindeverbänden im Bereich der Digitalisierung zu koordinieren und die digitale Transformation der Verwaltung…
© Landesregierung RLP
- | Digitalisierung
Elektronische Rechnungsstellung wird für Unternehmen bei öffentlichen Aufträgen ab 2025 zur Pflicht
© Pakin Jarerndee@iStock
WeiterlesenUnternehmen in Rheinland-Pfalz, die öffentliche Aufträge oder Konzessionen erhalten, werden ab dem 1. April 2025 zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Das sieht die neue E-Rechnungs-Verordnung des Landes vor, die jetzt verkündet wurde. Durch die elektronische Rechnungsverarbeitung sollen Einsparpotenziale in der Verwaltung und in der Wirtschaft realisiert sowie Bearbeitungszeiten verkürzt werden, teilte Fedor Ruhose,…
© Pakin Jarerndee@iStock
- | Digitale Infrastrukturen
Schweitzer: Positiver Trend beim Glasfaserausbau setzt sich fort
© FooTToo@iStock
WeiterlesenImmer mehr Menschen in Rheinland-Pfalz können in Gigabitgeschwindigkeit surfen. Dies geht aus dem aktuellen Breitbandatlas der Bundesnetzagentur hervor, der heute veröffentlicht wurde. Mitte 2023 konnten demnach 65,71 Prozent der Haushalte auf Bandbreiten von mindestens 1 Gibt/s zugreifen (Mitte 2022: 62,1 Prozent). Die Versorgung mit 50 Mbit/s hat sich von 90,8 Prozent in 2022 auf 92,97 verbessert.
© FooTToo@iStock
- | Digitale Infrastrukturen
Schweitzer: „Dynamik im Breitbandausbau hält an“
© Landesregierung RLP
Weiterlesen„Mehr als 2.400 Glasfaserkilometer in einem Jahr: Die Dynamik im Breitbandausbau hält nicht nur an, sie nimmt zu“, erklärte Digitalisierungsminister Alexander Schweitzer zum 11. Statusbericht Digitale Infrastrukturen, der halbjährlich die Ausbauaktivitäten der Telekommunikationsbranche und den Fortschritt des geförderten Breitbandausbaus in Rheinland-Pfalz dokumentiert. Seit Sommer 2022 konnten demnach 93.526 Haushalte neu an das…
© Landesregierung RLP